Reiseziel suchen

Planen Sie Ihre individuelle Südafrika Rundreise und erhalten Sie kostenlos & unverbindlich bis zu 3 einzigartige Angebote von unseren Reiseexperten aus Deutschland und Österreich.

Starten Sie jetzt Ihre individuelle Reiseanfrage! Mit wem verreisen Sie?
Reisebespiele entdecken

Ganz einfach Reisebeispiel auswählen und nach Ihren individuellen Ansprüchen anpassen lassen.

Wann und wie lange wollen Sie verreisen?

 

Zeitraum
  • noch unsicher?
Reisedauer
  • 1 Woche
  • 2 Woche
  • Tage
  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Wieviel Budget planen Sie ein?

 

Flug inklusive?
Budget pro Person
4000 €
  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen

Was möchten Sie erleben?

Mehrfachauswahl möglich!

  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Wie möchten Sie reisen?

 

  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Ergänzende Infos

 

Haben Sie zusätzliche Wünsche?
Wie weit sind Sie mit der Reiseplanung?
  • Insider Know-how
  • Persönliche Beratung
  • Bestpreis-Garantie
  • Versicherte Rundreisen
Fast geschafft

 

Kontaktdaten
  • Ihre Telefonnummer wird ausschliesslich für Rückfragen bzgl. Ihres Reisewunschs verwendet.

Wie viele Reisevorschläge möchten Sie erhalten?
0123
Wie gehts weiter?

Sie werden in Kürze per Telefon oder E-Mail kontaktiert, um die letzten Details Ihrer Traumreise zu besprechen.

Geschafft!

Packen Sie Ihre Sachen.
Die Traumreise Ihres Lebens wird von unseren Reiseexperten
zusammengestellt und frisch serviert.

Malaria im Krüger-Nationalpark: Wichtige Informationen für Dezember-Reisende

Der Krüger-Nationalpark ist eines der beliebtesten Safari-Destinationen in Südafrika und weltweit bekannt für seine beeindruckende Tierwelt. Doch Reisende sollten beachten, dass der Park in einer Region mit Malariarisiko liegt. Dies gilt besonders in den Sommermonaten, von November bis März, wenn die Regenzeit beginnt und die Bedingungen für Mücken ideal sind. Dezember zählt daher zu den Monaten mit einem erhöhten Risiko, was eine gute Reisevorbereitung unerlässlich macht. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles Wichtige über Malariarisiken im Krüger-Nationalpark im Dezember und wie Sie sich schützen können.


1. Warum besteht im Dezember ein erhöhtes Malariarisiko?

Dezember fällt in Südafrika in die Regenzeit, die von November bis März andauert. Während dieser Zeit sind die Temperaturen warm, und es regnet häufig. Dies schafft ideale Bedingungen für die Vermehrung der Anopheles-Mücke, die Malaria überträgt. Insbesondere im Krüger-Nationalpark, der in einer subtropischen Region liegt, ist das Risiko zu dieser Zeit höher als im restlichen Jahr.

Die feuchten Bedingungen begünstigen nicht nur die Brutstätten der Mücken, sondern auch deren Aktivität, insbesondere in den frühen Morgenstunden und abends, wenn die Temperaturen angenehm sind. Das bedeutet, dass Reisende im Dezember besonders wachsam sein sollten, um sich vor Stichen zu schützen.


2. Was ist Malaria und wie äußert sie sich?

Malaria ist eine durch den Stich der weiblichen Anopheles-Mücke übertragene Infektionskrankheit, die durch Plasmodium-Parasiten verursacht wird. Die Krankheit kann schwere gesundheitliche Komplikationen verursachen, ist jedoch mit der richtigen Vorsorge und Behandlung gut kontrollierbar.

Typische Symptome von Malaria:

  • Fieber und Schüttelfrost
  • Kopfschmerzen
  • Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Müdigkeit und allgemeines Unwohlsein

Die Symptome treten in der Regel 7 bis 14 Tage nach einem infizierten Mückenstich auf, können jedoch je nach Parasitenart auch später auftreten.


3. Wie kann ich mich im Dezember im Krüger-Nationalpark vor Malaria schützen?

Die beste Möglichkeit, Malaria vorzubeugen, ist eine Kombination aus chemischer Prophylaxe und physischen Schutzmaßnahmen. Hier sind die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen:

Medizinische Vorsorge:

  • Malariaprophylaxe: Konsultieren Sie vor der Reise Ihren Arzt oder Tropenmediziner, um die richtige Prophylaxe zu verschreiben. Häufig empfohlene Medikamente sind Atovaquon/Proguanil (Malarone), Doxycyclin oder Mefloquin (Lariam). Diese müssen vor, während und nach der Reise eingenommen werden.
  • Reisemedizinische Beratung: Eine Beratung in einer Tropenklinik hilft, individuelle Risiken zu bewerten und die geeignete Prophylaxe zu wählen.

Physische Schutzmaßnahmen:

  • Mückenschutzmittel: Tragen Sie ein Repellent mit dem Wirkstoff DEET oder Icaridin auf unbedeckte Hautstellen auf. Diese Mittel sind wirksam und schützen mehrere Stunden.
  • Schutzkleidung: Tragen Sie langärmelige Kleidung und lange Hosen, insbesondere in den frühen Morgenstunden und am Abend. Helle Farben werden empfohlen, da sie weniger Mücken anziehen.
  • Moskitonetze: Nutzen Sie in Unterkünften immer Moskitonetze, idealerweise imprägniert, um Mückenstiche in der Nacht zu vermeiden.
  • Unterkünfte mit Schutzmaßnahmen: Wählen Sie Lodges und Camps, die über mückensichere Fenster, Klimaanlagen oder Ventilatoren verfügen.

4. Welche Regionen des Krüger-Nationalparks sind besonders betroffen?

Das Malariarisiko besteht im gesamten Krüger-Nationalpark, insbesondere in den tiefer gelegenen Gebieten entlang der Flüsse wie dem Sabie River und dem Olifants River. Diese Wasserquellen ziehen nicht nur Tiere an, sondern dienen auch als Brutstätten für Mücken. In den höheren Lagen oder in Randgebieten des Parks kann das Risiko etwas geringer sein, jedoch sollte auch hier Vorsicht geboten sein.


5. Ist eine Reise in den Krüger-Nationalpark im Dezember sicher?

Ja, eine Reise in den Krüger-Nationalpark im Dezember ist sicher, wenn Sie die richtigen Vorsichtsmaßnahmen treffen. Viele Reisende besuchen den Park zu dieser Zeit, da die Landschaft durch die Regenzeit besonders grün ist und die Tierwelt lebendig. Zudem sind viele Jungtiere in dieser Saison zu beobachten. Mit der richtigen Vorbereitung und einem bewussten Umgang mit dem Malariarisiko können Sie eine unvergessliche Safari erleben.


6. Gibt es Alternativen für eine Safari ohne Malariarisiko?

Wenn Sie mit kleinen Kindern reisen oder das Malariarisiko vermeiden möchten, bietet Südafrika hervorragende Alternativen. Malariafreie Safari-Gebiete wie der Pilanesberg-Nationalpark oder das Madikwe Game Reserve sind ideal für Familien. Diese Regionen liegen außerhalb der Malariarisikogebiete und bieten dennoch erstklassige Tierbeobachtungen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Safari mit Kindern malariafrei.


7. Fazit: Gut vorbereitet sicher reisen

Eine Reise in den Krüger-Nationalpark im Dezember erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, insbesondere in Bezug auf den Schutz vor Malaria. Mit einer geeigneten Prophylaxe, physischem Schutz und einer bewussten Wahl der Unterkünfte können Sie die atemberaubende Tierwelt des Parks sicher genießen. Sollten Sie jedoch auf der Suche nach malariafreien Alternativen sein, bietet Südafrika zahlreiche Optionen, um eine unvergessliche Safari zu erleben.

Unsere Safari-Reisen nach Südafrika

  • Bild von Kapstadt aus einem Helikopter während einer Südafrika Safari Reise

    Südafrika Rundreise Kapstadt und Safari

    ab 3022 €
  • Während einer Kenia Safari Reise einem Sänger im Park von Kapstadt begegnet

    Südafrika Malariafreie Safari mit Kindern

    ab 1750 €
  • Südafrika Intensiv

    ab 4878 €
  • Südafrika klassische Rundreise

    ab 1289 €
In 3 Schritten zu Ihrer Traumreise
  • Lassen Sie sich von unseren Beispielreisen inspirieren und stellen Sie eine individuelle Reiseanfrage.

  • Sprechen Sie direkt mit unseren Reiseexperten um Ihre Reise zu optimieren und Details zu klären.

  • Erhalten Sie unverbindlich & kostenlos bis zu 3 individuelle Angebote von verschiedenen Reiseexperten.

Back To Top Erfahrungen & Bewertungen zu cookyourtrips